Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Der Schutz ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir halten uns selbstverständlich an die Bestimmungen der EU-DSGVO. Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unseren Dienst nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Verantwortlich für die Verarbeitung ist:
VALIO Hamburg GmbH & Co. KG
diese vertreten durch die Geschäftsführer Oliver Winter und Mathieu Réhel
Ernst-Merck-Straße 12-14
20099 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 40 3330 5920
Telefax: +49 40 3330 5940
Gemäß Artikel 37 DSGVO haben wir einen externen Datenschutzbeauftragten benannt:
Konstantin Pflüger (eDSB TÜV)
Anywhere digital GmbH
Hoheluftchaussee 40a, 20253 Hamburg
Telefon: +49 40 38 99 50 – 0
Dieser und unser Datenschutzteam sind unter folgender E-Mail-Adresse erreichbar:
datenschutz(at)valio.de
Um den Betrieb unserer Website sicherstellen zu können und Sie optimal zu informieren, nutzen wir technische Möglichkeiten, die Nutzung unserer Website zu überwachen. Diese Datenerhebung und Analysedienste sind in diesem Dokument gesondert erläutert. In keinem Fall verwenden wir die hierbei erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist das berechtigte Interesse gem. Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unsere Dienstleistung professionell und sicher zu betreiben. Darüber hinaus gibt es Situationen, in denen Sie uns persönliche Daten mitteilen wollen, wie zum Beispiel bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular. In diesem Fall werden wir Sie um eine Einwilligung zur Verarbeitung gem. Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bitten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung des Dienstes zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Bei Nutzung des Kontaktformulars erheben wir personenbezogene Daten (Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestelltem Umfang. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail Adresse, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Dementsprechend wird diese auch nur zu diesem Zweck genutzt. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung nicht ausdrücklich zugestimmt haben.
Wir verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten bei Abgabe eines Angebotes oder von Bestellungen über das Kontaktformular, um in Folge die Abwicklung der Verträge sicherzustellen (vertragliche bzw. vorvertragliche Maßnahmen). Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden alle personenbezogenen Daten zunächst aufgrund steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Gründe nach den gesetzlichen Fristen gespeichert. Nach Fristablauf werden diese gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Nutzung oder Verarbeitung nicht ausdrücklich zugestimmt haben.
Wir benötigen zur Abwicklung der Vertragsverhältnisse folgende Dienstleistungspartner:
Strato AG
Pascalstraße 10
10587 Berlin
Humdinger GmbH & CO. KG
Erik-Blumenfeld-Platz 15
22587 Hamburg
Dabei werden alle datenschutzrechtlichen Maßnahmen eingehalten und der Umfang der Datenübermittlung auf das zulässige Mindestmaß beschränkt.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können die von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenvereinbarung bleibt vom Widerruf unberührt.
Ihnen steht jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft, Berichtigung, Löschung bzw. Sperrung Ihrer Daten zu. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständig gespeicherter Daten.
Gem. Art. 77 DSGVO steht Ihnen das Recht zur Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde zu. (Kontakt siehe unten)
Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihnen gem. Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht für den Fall, das personenbezogene Daten verarbeitet werden, zusteht. Der Widerspruch kann schriftlich erfolgen oder per E-Mail an die oben genannte Adresse.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str. 22, 7. OG
20459 Hamburg
Tel.: +49 40 428 54-4040
Fax: +49 40 428 54-4000
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Gesetzliche Bestimmungen zu Aufbewahrungs- und Dokumentationsfristen sind zu beachten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der bei Kontaktdaten angegebenen Adresse an uns wenden.
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt, in so genannten Server-Log-Dateien.
Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist das berechtigte Interesse gem. Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, diese Website professionell und sicher zu betreiben.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Des Weiteren erheben und nutzen wir Ihre Daten aus dem Kontaktformular auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für den Fall, dass ein Angebot an Sie gesendet werden soll oder Ihre Bestellung direkt bei uns eingeht. Dies stellt eine vertragliche oder vorvertragliche Maßnahme dar. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden alle personenbezogenen Daten zunächst aufgrund steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Gründe nach den gesetzlichen Fristen gespeichert. Nach Fristablauf werden diese gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Nutzung oder Verarbeitung nicht ausdrücklich zugestimmt haben.
Wir nutzen den Dienst „Cerber Security & Antispam“, der von Cerber Tech Inc. New York, NY, 1732 1st Ave, 10128, USA angeboten wird. Das Hackerschutz-Plugin blockiert Eindringlinge über IP oder Subnetz und schützt vor weiteren Versuchen, wenn eine festgelegte Grenze von Wiederholungsversuchen erreicht ist. Dies macht Brute-Force-Attacken oder verteilte Brute-Force-Angriffe von Botnets unmöglich. Darüber hinaus ist über das Erstellen einer IP-Blacklist oder Whitelist das Blockieren oder Zulassen von Logins von bestimmten IP-Adressen möglich. Laut Aussage des Anbieters werden in diesem Zusammenhang keine Daten gesammelt oder verarbeitet – weder durch die Services noch durch die angebotene Software.
Mit E-Commerce-Shopsystem können Sie Produkte auf unser Website kaufen. Dies erfordert die Verarbeitung der IP-Adresse und der Metadaten des Nutzers. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und ausgelesen werden. Diese können personenbezogene Daten und technische Daten wie Account-Informationen, Bewertungsdaten, Benutzer-ID, den Warenkorb des Benutzers in der Datenbank der Website, die zuletzt angesehenen Produkte und verborgene Hinweise enthalten. Shopsystem kann das Einkaufserlebnis personalisieren, indem es z.B. bereits angesehene Produkte erneut anzeigt. Das berechtigte Interesse an der Nutzung dieses Dienstes ist das Angebot von Waren und Produkten in einer digitalen Umgebung.
Um die Website in mehreren Sprachen auszugeben und einer größeren Menge an Nutzern erreichbar zu machen, nutzen wir ein Mehrsprachen-System. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und ausgelesen werden. Diese können die gewählte Sprache des Nutzers speichern und den Nutzer zu der Version der Website umleiten, die mit der Browsersprache übereinstimmt. Das berechtigte Interesse an der Nutzung dieses Services ist die Speicherung der Sprache des Nutzers zu speichern, um den Inhalt in der richtigen Sprache zu übermitteln.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Sie sind nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.
Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.
Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die von uns betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem IT-System automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch Sie besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und Ihrem YouTube-Account zugeordnet.
YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie ein YouTube-Video anklicken oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von Ihnen nicht gewollt, können Sie die Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus Ihrem YouTube-Account ausloggt.
Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.
Auf unseren Webseiten nutzen wir Google Analytics 4 (GA4), ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”).
In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe Punkt “Cookies”) verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website können unter anderem sein:
Die pseudonymisierten Daten können von Google an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Von Google voreingestellte Speicherdauer der Daten beträgt 14 Monate. Im Übrigen werden die personenbezogenen Daten solange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.
Das Mutterunternehmen Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von GA4 finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/12017362?hl=de.
Shopsystem Bestellungszuordnung hilft uns zu sehen, welche unserer Marketingmaßnahmen und Kanäle zu Ihrem Kauf auf unserer Website geführt haben. Dies erfordert die Verarbeitung der IP-Adresse und der Metadaten des Nutzers. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und ausgelesen werden. Diese können personenbezogene Daten und technische Daten wie die verweisende Quelle, UTM-Parameter, den Gerätetyp (z. B. Desktop, Tablet oder Handy) und die Seitenaufrufe der Sitzung enthalten. Die Informationen zur Bestellungszuordnung werden mithilfe von Cookies vorübergehend in den Browsern der Besucher gespeichert. Erst im Falle einer Bestellung werden diese Daten ausgelesen und als Bestell-Metadaten auf dem Server gespeichert. Die Cookies in den Browsern der Besucher laufen nach jeder Sitzung ab. Die Bestellungszuordnungsfunktion von Shopsystem ist nicht dazu geeignet, Besucher über mehrere Sitzungen hinweg zu verfolgen oder verhaltensbezogene Besucherprofile zu erstellen. Die Nachverfolgung von Bestellungen ist eine Funktion für Shop-Betreiber, die sich Klarheit über die Marketingaktivitäten, Kanäle oder Kampagnen verschaffen wollen, die zu Bestellungen in ihren Online-Shops führen. Sie ermöglicht es dem Website-Besitzer, Bestellungen den Traffic-Quellen zuzuordnen, was ein Verständnis für die Effektivität verschiedener Marketing-Bemühungen ermöglicht, und es kann festgestellt werden, was einen Kunden zum Kauf im Shop veranlasst hat und woher der Kunde kam.
Diese Datenschutzerklärung wird bei neuen Funktionen oder Rechtslagen aktualisiert. Die jeweils aktuelle Version finden Sie hier.
Stand: 24.02.2025